BAZI SUANMING Wiki

Dreieinigkeiten – Sanhe-Konstellationen

Interaktionen von Erdzweigen im Bazi Suanming: Die Dreieinigkeit (sanhe 三合)

Im Bazi Suanming bildet die sanhe-Konstellation (三合) eine harmonische Allianz, die auf drei Erdzweigen (dìzhī 地支) basiert. Diese „Dreieinigkeiten“ beschreiben die natürlichen Verbindungen zwischen bestimmten Zeichen und zeigen, wie deren Eigenschaften sich wechselseitig fördern, aber auch herausfordern können. Jedes Trio steht für eine spezifische Form der Zusammenarbeit und symbolisiert nicht nur Harmonie, sondern auch die Potenziale für innere Spannungen, wenn die Balance zwischen den Zeichen gestört ist. Nachfolgend sind die Konstellationen der sanhe-Dreieinigkeiten erläutert, mit besonderem Fokus auf die positiven und negativen Eigenschaften.

a) Metall yang (Affe 猴 hóu) + Wasser yang (Ratte 鼠 shǔ) + Erde yang (Drache 辰 chén)

Positive Eigenschaften:

  • Innovation und Anpassungsfähigkeit: Der Affe als Metall yang steht für Einfallsreichtum und die Fähigkeit, Herausforderungen flexibel zu begegnen. Die Ratte bringt die Qualitäten von Wasser yang ins Spiel, indem sie Anpassung und Beweglichkeit verkörpert. Zusammen schaffen sie eine Konstellation, die eine kreative und flexible Herangehensweise an Probleme ermöglicht.
  • Strategisches Denken: Der Drache als Erde yang bringt Stabilität und Planung in die Konstellation. Diese Dreieinheit fördert strategisches Denken, da die drei Zeichen zusammen einen Planungsansatz entwickeln, der auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.
  • Durchsetzungskraft und Zielorientierung: Der Affe und die Ratte sind zielstrebig, und der Drache bringt Beharrlichkeit ein. Diese Kombination macht diese sanhe-Gruppe zu einer Konstellation, die in der Lage ist, ihre Ziele fokussiert und entschlossen zu verfolgen.

Negative Eigenschaften:

  • Übermäßige Komplexität und Unruhe: Wenn die Balance zwischen Flexibilität und Stabilität verloren geht, kann die Konstellation ins Chaos umschlagen. Der Affe und die Ratte neigen dazu, zu viele Ideen gleichzeitig zu verfolgen, was zu Unruhe führen kann.
  • Manipulative Tendenzen: Die strategischen Stärken können in Tendenzen zur Manipulation umschlagen, wenn der Affe und die Ratte ihre Fähigkeiten für persönliche Ziele nutzen, ohne den Einfluss auf andere zu bedenken.
  • Überforderung durch Planung: Da diese Konstellation auf strategische Durchsetzung fokussiert ist, kann eine Tendenz entstehen, zu viel zu analysieren und dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren.

b) Wasser yin (Schwein 亥 hài) + Holz yin (Hase 卯 mǎo) + Erde yin (Ziege 未 wèi)

Positive Eigenschaften:

  • Mitgefühl und Verständnis: Das Schwein, als Vertreter von Wasser yin, fördert emotionale Tiefe und ein starkes Einfühlungsvermögen. Der Hase als Holz yin steht für Harmonie und Ausgewogenheit, während die Ziege als Erde yin eine natürliche Fürsorge für andere symbolisiert. Gemeinsam bilden sie eine harmonische Einheit, die auf Mitgefühl und gegenseitigem Respekt basiert.
  • Kooperation und Teamgeist: Die sanften Qualitäten dieser Dreieinheit fördern eine kooperative Haltung, die auf Unterstützung und Zusammenarbeit abzielt.
  • Kreativität und Inspiration: Der Hase bringt kreative Ideen ein, die Ziege fördert künstlerisches Gespür und das Schwein die emotionale Tiefe, um diesen Ideen Ausdruck zu verleihen. Dadurch entstehen kreative Prozesse, die oft von starker Inspiration begleitet werden.

Negative Eigenschaften:

  • Vermeidungsverhalten: In dieser sanhe-Kombination kann es zu einer Tendenz kommen, Konflikte zu vermeiden. Wenn Schwierigkeiten auftreten, neigen das Schwein, der Hase und die Ziege dazu, Herausforderungen zu umgehen, was zu passivem Verhalten führen kann.
  • Empfindlichkeit und Unsicherheit: Die sanften Qualitäten können auch zu emotionaler Verletzlichkeit und einer erhöhten Sensibilität führen. Dies kann bei dieser Konstellation Unsicherheit und das Bedürfnis nach Bestätigung verursachen.
  • Egoismus unter dem Deckmantel der Fürsorglichkeit: Die starke Orientierung auf Harmonie kann bei dieser Konstellation gelegentlich auch zu verdeckten egoistischen Tendenzen führen, bei denen die Bedürfnisse anderer zwar gesehen, aber nicht ausreichend gewürdigt werden.

c) Holz yang (Tiger 寅 yín) + Feuer yang (Pferd 午 wǔ) + Erde yang (Hund 戌 xū)

Positive Eigenschaften:

  • Entschlossenheit und Leidenschaft: Der Tiger, als Holz yang, ist bekannt für seinen Mut und seine Abenteuerlust. Das Pferd bringt das Element Feuer yang ein und steht für Leidenschaft und Tatendrang. Der Hund als Erde yang verleiht dieser Konstellation Stabilität und Treue. Gemeinsam verkörpert dieses Trio eine große Entschlossenheit und den Mut, auch schwierige Ziele zu verfolgen.
  • Starker Gemeinschaftssinn: Der Hund bringt eine starke Loyalität gegenüber Freunden und Familie in die Gruppe ein. Zusammen sind Tiger, Pferd und Hund fähig, stabile Bindungen aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Dynamische Führungsqualitäten: Der Tiger und das Pferd symbolisieren Tatendrang und Mut, während der Hund Struktur und Verantwortung einbringt. Diese Kombination führt oft zu dynamischen Führungsqualitäten, die auf Mut, Offenheit und Stärke beruhen.

Negative Eigenschaften:

  • Impulsivität und Ungestümheit: Die leidenschaftliche Natur des Tigers und des Pferdes kann in unüberlegte Handlungen umschlagen, was durch die Erdenergie des Hundes zwar gebremst, aber nicht vollständig kontrolliert wird.
  • Dominanzstreben und Starrköpfigkeit: In dieser Konstellation kann sich ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle und Führungsanspruch entwickeln, was zu Dominanzstreben und gelegentlicher Starrköpfigkeit führen kann.
  • Kompromisslosigkeit: Die Dynamik zwischen Tiger, Pferd und Hund kann eine Haltung fördern, die wenig Raum für Kompromisse lässt. Diese Neigung, stur an eigenen Vorstellungen festzuhalten, führt zu Spannungen, wenn andere Meinungen auf Widerstand stoßen.

d) Feuer yin (Schlange 巳 sì) + Metall yin (Hahn 酉 yǒu) + Erde yin (Büffel 丑 chǒu)

Positive Eigenschaften:

  • Strategische Klarheit und Detailgenauigkeit: Die Schlange als Feuer yin steht für intuitive Intelligenz und die Fähigkeit, mit Bedacht vorzugehen. Der Hahn als Metall yin bringt analytisches Denken und Präzision ein, und der Büffel als Erde yin sorgt für ein starkes Fundament. Zusammen entstehen strategische Klarheit und eine detaillierte Herangehensweise.
  • Geduld und Ausdauer: Der Büffel verkörpert Geduld und Ausdauer, Eigenschaften, die die beiden anderen Zeichen unterstützen. Diese Konstellation zeigt Stärke in langwierigen Projekten, wo Disziplin und Beständigkeit gefragt sind.
  • Disziplin und Verantwortungsbewusstsein: Der Hahn und die Schlange zeichnen sich durch eine Disziplin aus, die in dieser Konstellation vom Büffel verstärkt wird. Diese Gruppe hat die Fähigkeit, in einem klaren Rahmen verantwortungsbewusst zu handeln und Ziele konsequent zu verfolgen.

Negative Eigenschaften:

  • Überkritische Haltung und Perfektionismus: Der Hahn kann eine kritische Natur haben, die von der strategischen Neigung der Schlange verstärkt wird. In Kombination mit der Beharrlichkeit des Büffels kann dies zu Perfektionismus und einer überkritischen Haltung führen.
  • Emotionale Kälte und Distanz: Die strategische und disziplinierte Natur der Schlange und des Hahns, gepaart mit der Bodenständigkeit des Büffels, kann dazu führen, dass emotionale Nähe vernachlässigt wird. Dies kann zu zwischenmenschlicher Distanz führen, da das Trio die Logik über das Gefühl stellt.
  • Eigensinn und Widerstand gegen Veränderungen: Der Büffel bringt eine gewisse Starrheit mit sich, die durch die Vorliebe für Struktur beim Hahn und der vorsichtigen Natur der Schlange verstärkt wird. Veränderungen werden eher abgelehnt, was zu Widerstand und einer ablehnenden Haltung gegenüber neuen Ideen führen kann.

Fazit zur Bedeutung der sanhe-Dreieinigkeiten

Die sanhe-Konstellationen symbolisieren das harmonische und zugleich herausfordernde Zusammenspiel der Erdzweige. Jedes Trio bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit, die im Zusammenspiel vielfältige Dynamiken entstehen lassen. Im Bazi Suanming wird die Dreieinigkeit deshalb als Methode genutzt, um das Potenzial einer Persönlichkeit oder Situation besser zu verstehen.

Halbe Dreieinigkeiten (半三合) im Bazi Suanming

Die halben Dreieinigkeiten, oder „ban sanhe“ (半三合), repräsentieren Verbindungen zwischen zwei Erdzweigen, die potenziell harmonische und produktive Interaktionen fördern. Während die sanhe-Dreieinigkeit aus drei Elementen besteht, zeigt sich bei der halben Dreieinigkeit eine wechselseitige Unterstützung und ein oft instinktives Verständnis zwischen zwei Zeichen. Diese Dynamik bietet Einblicke in verschiedene Synergien und Spannungen, die spezifische Qualitäten einer Person oder einer Situation betonen können. Jede Kombination zeigt, wie zwei Zeichen einander stärken, aber auch herausfordern können.


a) Wasser yin (Schwein 亥 hài) + Holz yin (Hase 卯 mǎo)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Die Verbindung zwischen Wasser yin und Holz yin schafft eine inspirierende und mitfühlende Kombination. Das Wasserzeichen Schwein unterstützt das Wachstum des Holzelements Hase und fördert damit Kreativität und Lebensfreude.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Emotionale Tiefe und Empathie: Das Schwein verstärkt die Sensibilität des Hasen, wodurch eine tiefe emotionale Verbindung zu anderen Menschen gefördert wird.
    • Kreativität und Intuition: Diese Kombination unterstützt kreative Prozesse und hilft dabei, Lösungen intuitiv zu finden.
    • Kooperationsbereitschaft: Der Hase ist von Natur aus freundlich, und das Schwein unterstützt diesen Ansatz, was zu harmonischen Beziehungen führt.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Vermeidungsverhalten: Beide Zeichen neigen dazu, Konflikte zu umgehen, was zu passivem Verhalten führen kann.
    • Überempfindlichkeit: Die emotionale Tiefe kann zu erhöhter Verletzlichkeit führen, was sich in übermäßiger Sensibilität äußern kann.
    • Entscheidungsschwäche: Aufgrund der Neigung, vorsichtig zu agieren, kann diese Kombination unentschlossen und zögerlich wirken.

b) Holz yin (Hase 卯 mǎo) + Erde yin (Ziege 未 wèi)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Die Kombination von Holz yin und Erde yin betont eine fürsorgliche, friedliebende Natur. Der Hase unterstützt das Wachstum und den Nährwert der Ziege, was in unterstützender Zusammenarbeit und Kreativität resultiert.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Harmonie und Diplomatie: Beide Zeichen streben nach Harmonie und pflegen ihre Beziehungen mit Fingerspitzengefühl.
    • Kreativer Ausdruck: Die Verbindung von Holz und Erde unterstützt kreative und künstlerische Projekte.
    • Geduld und Beharrlichkeit: Diese Konstellation zeigt Geduld im Erreichen von Zielen, auch wenn es länger dauert.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Übermäßiges Bedürfnis nach Zustimmung: Beide Zeichen können sich zu stark auf die Zustimmung anderer verlassen, was zur Unsicherheit führen kann.
    • Starke emotionale Abhängigkeit: Die Verbindung kann zu Abhängigkeit in Beziehungen führen.
    • Zurückhaltung bei Veränderungen: Diese Konstellation kann Schwierigkeiten haben, sich an neue Situationen anzupassen.

c) Metall yang (Affe 猴 hóu) + Wasser yang (Ratte 鼠 shǔ)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Die Verbindung zwischen Metall yang und Wasser yang ist dynamisch und clever. Der Affe fördert die Intelligenz und Anpassungsfähigkeit der Ratte, was zu einer Kombination führt, die schlau und strategisch agiert.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Innovationskraft: Diese Kombination bringt kreative und oft unkonventionelle Ideen hervor.
    • Schnelle Entscheidungsfähigkeit: Beide Zeichen arbeiten effizient und treffen Entscheidungen mit Klarheit.
    • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Verbindung unterstützt eine flexible Herangehensweise an Herausforderungen.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Übertriebene Listigkeit: Diese Zeichenkombination kann dazu neigen, Situationen für den eigenen Vorteil zu manipulieren.
    • Rastlosigkeit: Beide Zeichen können zu Überaktivität und Unruhe neigen.
    • Wettbewerbsorientierung: Diese Konstellation kann sich in übertriebenem Konkurrenzdenken äußern.

d) Wasser yang (Ratte 鼠 shǔ) + Erde yang (Drache 辰 chén)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Die Ratte und der Drache bilden eine Verbindung aus Wasser und Erde, die sowohl stabil als auch einfallsreich ist. Die Ratte bringt flexible Ideen ein, während der Drache diese stabilisiert und in die Tat umsetzt.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Strategisches Denken: Diese Kombination bringt ausgeprägte Planungsfähigkeiten und Organisationstalent hervor.
    • Führungskraft und Selbstbewusstsein: Der Drache stärkt das Selbstvertrauen der Ratte, was zu einer mutigen Herangehensweise führt.
    • Pragmatische Kreativität: Die Verbindung unterstützt praktische und umsetzbare Ideen.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Starke Eigenwilligkeit: Beide Zeichen neigen dazu, stur an ihren Plänen festzuhalten.
    • Misstrauen: Es kann zu einer Tendenz zu übermäßiger Vorsicht kommen, was Vertrauen erschwert.
    • Kontrollbedürfnis: Die Konstellation zeigt eine Vorliebe, die Kontrolle über Situationen und Personen zu behalten.

e) Feuer yin (Schlange 巳 sì) + Metall yin (Hahn 酉 yǒu)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Die Kombination von Feuer yin und Metall yin ist analytisch und intuitiv. Die Schlange und der Hahn fördern zusammen strategisches Denken und eine klare Struktur.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Präzision und Weitsicht: Die Konstellation unterstützt analytisches Denken und klare Urteile.
    • Zielgerichtetheit: Beide Zeichen fokussieren sich auf ihre Ziele und lassen sich nicht leicht ablenken.
    • Durchhaltevermögen: Diese Verbindung fördert Geduld und Ausdauer in Projekten.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Überkritik: Die analytische Natur kann zu übermäßiger Strenge und Kritik führen.
    • Kühle Distanz: Beide Zeichen neigen zu emotionaler Zurückhaltung, was zwischenmenschliche Bindungen erschwert.
    • Starker Perfektionismus: Diese Konstellation neigt dazu, Fehler schwer zu akzeptieren.

f) Metall yin (Hahn 酉 yǒu) + Erde yin (Büffel 丑 chǒu)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Diese Kombination aus Metall und Erde unterstützt Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit. Der Hahn bringt Analysefähigkeit ein, und der Büffel sorgt für Beständigkeit.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein: Die beiden Zeichen sind gewissenhaft und zuverlässig in der Umsetzung ihrer Aufgaben.
    • Genauigkeit: Beide Zeichen legen großen Wert auf Präzision und Qualität.
    • Pragmatischer Ansatz: Die Kombination ermöglicht praktische und umsetzbare Lösungen.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Starrheit: Beide Zeichen können sich gegenüber neuen Ideen und Methoden verschließen.
    • Neigung zu Pedanterie: Die Detailgenauigkeit kann zu Perfektionismus und übermäßiger Strenge führen.
    • Schwerfälligkeit: Es kann schwerfallen, sich an schnelle Veränderungen anzupassen.

g) Holz yang (Tiger 寅 yín) + Feuer yang (Pferd 午 wǔ)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Diese Kombination aus Holz und Feuer symbolisiert Dynamik und Leidenschaft. Der Tiger und das Pferd bilden ein energetisches Duo, das auf Abenteuer und Wachstum ausgerichtet ist.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Mut und Tatkraft: Die Kombination fördert einen starken Willen und den Mut, Herausforderungen anzunehmen.
    • Führungsqualitäten: Der Tiger und das Pferd bringen Führungsstärke und Inspiration in die Zusammenarbeit.
    • Optimismus: Beide Zeichen strahlen eine positive und lebensbejahende Einstellung aus.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Impulsivität: Beide Zeichen können dazu neigen, vorschnelle Entscheidungen zu treffen.
    • Kampfgeist und Aggression: Die starke Dynamik kann zu Konflikten und Konkurrenzdenken führen.
    • Starrsinn: Diese Konstellation ist wenig kompromissbereit und hält oft hartnäckig an eigenen Vorstellungen fest.

h) Feuer yang (Pferd 午 wǔ) + Erde yin (Hund 戌 xū)

  1. Allgemeines über die Verbindung
    Das Feuer yang und die Erde yin bringen eine leidenschaftliche, aber geerdete Natur zusammen. Der Hund stabilisiert das impulsive Feuer des Pferdes und sorgt für Balance.
  2. Positive Effekte der Verbindung
    • Starke Loyalität: Die beiden Zeichen fördern Treue und Verpflichtung gegenüber anderen.
    • Stabilität und Entschlossenheit: Der Hund bringt Stabilität, die das feurige Pferd unterstützt.
    • Zielgerichteter Enthusiasmus: Diese Konstellation fördert das Durchhaltevermögen und inspiriert zur Zielerreichung.
  3. Negative Effekte der Verbindung
    • Unnachgiebigkeit: Beide Zeichen können Schwierigkeiten haben, auf andere einzugehen.
    • Übertriebene Hingabe: Die Verbindung kann zu Selbstaufopferung führen, was auf lange Sicht ungesund ist.
    • Innere Spannungen: Die leidenschaftliche Natur des Pferdes und die bedachte Art des Hundes können sich gegenseitig hemmen.